Datenschutz-Grundverordnung

 

INFORMATIONSVERPFLICHTUNG DES VERWALTERS PERSONENBEZOGENER DATEN

 

Der Verwalter für personenbezogene Daten informiert Sie als betroffene Person hiermit gemäß der Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates (EU) Nr. 2016/679 über die allgemeine Verordnung zum Schutz personenbezogener Daten über die folgenden Tatsachen.

 

Der Verwalter für personenbezogene Daten ist Ing. Bc. Petr Dvořáček, ID: 18783325 mit Sitz in Julia Fučíka 252/3| 691 41 Břeclav, eingetragen im Handelsregister, E-Mail: apaPohoda@gmail.com, Tel.: +420 773 754 574 (im Folgenden als „Unternehmen“ bezeichnet).

Das Unternehmen verarbeitet personenbezogene Daten Ihrer Person, nämlich Ihren Vor- und Nachnamen, Ihre E-Mail-Adresse und Ihre Telefonnummer.

Diese personenbezogenen Daten werden auf der Rechtsgrundlage des Vertragsabschlusses und der Vertragserfüllung verarbeitet, um Ihre Person durch das Unternehmen zu kontaktieren.

Das Unternehmen verarbeitet die bereitgestellten personenbezogenen Daten automatisiert in elektronischer Form. Das Unternehmen ist nicht berechtigt, die bereitgestellten personenbezogenen Daten Dritten zur Verfügung zu stellen.

Die angegebenen personenbezogenen Daten werden vom Unternehmen auf unbestimmte Zeit verarbeitet, bis der Zweck, für den die personenbezogenen Daten verarbeitet werden, nicht mehr besteht.

Das Unternehmen teilt Ihnen hiermit mit, dass Sie aufgrund der Verarbeitung personenbezogener Daten folgende Rechte haben:

  • das Recht auf Zugriff auf personenbezogene Daten, die das Unternehmen über Sie verarbeitet,
  • das Recht auf Berichtigung personenbezogener Daten,
  • das Recht, personenbezogene Daten zu löschen,
  • das Recht, die Verarbeitung personenbezogener Daten einzuschränken,
  • das Recht, der Verarbeitung personenbezogener Daten zu widersprechen,
  • das Recht auf Portabilität personenbezogener Daten.

Sie haben auch das Recht, eine Beschwerde gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen.

 

ERKLÄRUNG ZUR VERWENDUNG VON COOKIES

In Übereinstimmung mit der Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates (EU) Nr. 2016/679, der Allgemeinen Verordnung zum Schutz personenbezogener Daten (im Folgenden „Verordnung“), speichert diese Website Dateien auf Ihrem Gerät, die allgemein als Cookies bezeichnet werden.

 

Was sind Cookies?

Cookies sind kleine Textdateien, mit denen sich die von Ihnen besuchten Websites an Ihre Aktionen und die Einstellungen erinnern können, die Sie an ihnen vorgenommen haben, sodass Sie diese Daten nicht wiederholt eingeben müssen. Sie ermöglichen es der Website, Informationen über Ihren Besuch aufzuzeichnen, z. B. die ausgewählte Sprache oder den Inhalt des Warenkorbs. Der nächste Besuch der Website kann für Sie einfacher und angenehmer sein. Cookies sind nicht gefährlich, aber wichtig für den Schutz der Privatsphäre. Cookies können nicht verwendet werden, um Besucher der Website zu identifizieren oder Anmeldedaten zu missbrauchen.

 

Arten von Cookies

  • Notwendige Cookies: Diese Cookies sind erforderlich, damit Sie auf der Website navigieren und spezielle Funktionen der Website nutzen können. Ohne diese notwendigen Cookies können einige Teile der Website nicht verwendet werden.
  • Leistung-Cookies: Mit diesen Cookies kann die Website Benutzerpräferenzen speichern, z.B. Spracheinstellungen. Sie gewährleisten dem Benutzer eine verbesserte und individuellere Nutzung der Website.
  • Funktions-Cookies: Diese Cookies sammeln Informationen über das Verhalten des Benutzers. Diese Informationen sind Teil von Berichten zur Verbesserung der Website. Alle gesammelten Daten sind anonym.
  • Targeting- oder Werbe-Cookies: Diese Cookies werden verwendet, um Werbung darzustellen, die für den Benutzer und seine Interessen relevant ist. Diese Cookies können auch verwendet werden, um die Effektivität einer Werbekampagne zu speichern und zu messen, die der Kunde beim Besuch bestimmter Websites kennengelernt hat. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern (z. B. Google Analytics für die Besuchshäufigkeitsanalyse). Diese Cookies werden von Dritten kontrolliert und wir haben keinen Zugriff zum Lesen oder Eintragung dieser Daten.

 

Verwendung von Cookies

Wir verwenden Cookies, um Informationen über Sie über Ihre Nutzung unserer Website und über Ihre Aktivitäten auf der Website zu erhalten und zu verarbeiten. Wir verwenden Cookies auf der Grundlage des berechtigten Interesse und der gewährten Einwilligung, zum Zwecke der ordnungsgemäßen Nutzung der Website und zum Zweck der Personalisierung des Inhalts von Werbung, der Bereitstellung von Websitefunktionen und sozialen Medien sowie der Analyse des Website-Besuchshäufigkeit. Wir verarbeiten die zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten automatisiert in elektronischer Form. Wir geben die durch Cookies erhaltenen personenbezogenen Daten an unsere Partner im Bereich Social Media, Werbung und Analyse weiter.

 

Zustimmung zur Speicherung von Cookies

Für die Verwendung von Cookies ist zusätzlich zu den erforderlichen Cookies Ihre Zustimmung erforderlich. Die Verwendung von Cookies kann über Ihren Internetbrowser eingestellt werden. Die meisten Browser akzeptieren Cookies in Standardeinstellungen automatisch. Durch die Nutzung dieser Website stimmen Sie der Speicherung von Cookies zu. Sie können die Verwendung von Cookies in den Einstellung Ihres Webbrowsers einschränken oder blockieren. Informationen zur Einstellung eines bestimmten Browsers finden Sie unter folgenden Adressen:

 

  • Internet Explorer: com
  • Google Chrome: com
  • Mozilla Firefox: org
  • Opera: com
  • Safari: com